Der
queere
Appell

Liebe Menschen in der Schweiz

Das ist ein Appell. Ein Appell von uns lesbischen, bisexuellen, schwulen, trans und intergeschlechtlichen Menschen in der Schweiz. Und von unseren Verbündeten.

Wir queeren Menschen gehören zur Schweiz. Wir sind eure Nachbar*innen, Arbeitskolleg*innen, Geschwister und Freund*innen.

Mit Sorge beobachten wir, wie LGBTIQ+ Rechte weltweit eingeschränkt werden: Es werden willkürliche Gesetze erlassen, Prides verboten, Gelder gestrichen und gezielt Hass verbreitet. Auch in der Schweiz kippt die Stimmung: Wir werden lächerlich gemacht, unsere Anliegen abgewertet, unsere Rechte infrage gestellt.

Ein demokratisches Land schützt seine Minderheiten. Es stellt sich gegen Hass und Hetze. Und darum brauchen wir euch. Das ist ein Appell an eure Herzen – und an eure Vernunft: Queere Menschen in der Schweiz brauchen jetzt eure Sympathie, euer Mitgefühl und eure Unterstützung.

Darum bitten wir euch: Hört uns zu. Nehmt uns ernst. Steht mit uns ein – für eine Schweiz, in der alle Menschen frei, sicher und selbstbestimmt leben können.

Danke.
Die queeren Menschen der Schweiz. Und ihre Verbündeten.

Im Herbst überreichen wir den queeren Appell dem Bundesrat – denn die Menschen in der Schweiz sollen uns hören!

Unterzeichne jetzt den Queeren Appell!

56.75%
0 7'500

Bereits 4256 Personen unterstützen den queeren Appell!

Unterschriftenbogen herunterladen

Warum ein queerer Appell?

Viele öffentliche Diskussionen rund um queere Themen sind negativ geprägt. Konservative Kräfte greifen die Rechte und die Würde queerer Menschen an, und LGBTIQ+-Organisationen müssen immer wieder über Hassverbrechen, Diskriminierung, mangelnde Anerkennung oder fehlende Gesetzgebung sprechen.

Mit diesem queeren Appell wollen wir die Perspektive verändern: Wir vereinen die liberalen, offenen und progressiven Kräfte der Gesellschaft, um gemeinsam eine klare, mutige und solidarische Stimme zu erheben. Eine Stimme für eine inklusive und würdevolle Schweiz für alle queeren Menschen. Eine Stimme der Hoffnung.

Was ist das Ziel des Appells?

1. Progressive Kräfte sichtbar machen.
Neue Studien zeigen eine positive Entwicklung der Einstellungen in der Schweiz. Zum Beispiel ist die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Eltern in den letzten zehn Jahren stark gestiegen. Es ist an der Zeit, dieser deutlichen gesellschaftlichen Mehrheit eine Stimme zu geben.

Der Schwung hin zu mehr Emanzipation und Anerkennung queerer Menschen ist greifbar, auch wenn er leiser ist als der laute, konservative und rückwärtsgewandte Diskurs. Lassen wir sie nicht den Ton angeben!

2. Queere Solidarität bekräftigen.
Dieser Appell ist auch einen Ausdruck der Einigkeit: Wir, queere Menschen und Allies, bekennen uns gemeinsam zur Würde und zu den Rechten aller LGBTIQ+-Menschen. Niemand bleibt zurück.

3. Zivilcourage fördern.
Der Appell soll zur Zivilcourage und Empathie gegenüber marginalisierten Personen ermutigen. Er richtet sich an alle Menschen in der Schweiz: Reagiert, unterstützt, zeigt Haltung. Habt den Mut zu sprechen, zuzuhören, zu verteidigen. Inklusion und Gerechtigkeit brauchen gemeinschaftlichen Willen.

An wen richtet sich der Appell?

An euch, an alle Menschen, die in der Schweiz leben.

Ob direkt betroffen oder nicht, dieser Appell lädt euch ein, Stellung zu nehmen für eine Gesellschaft, die Minderheiten schützt, Vielfalt wertschätzt und mit Empathie handelt.

Wer kann den Appell unterschreiben?

Alle Menschen, die in der Schweiz leben oder hier aktiv engagiert sind, unabhängig von Nationalität.

Er steht LGBTIQ+-Personen genauso offen wie Allies, Aktivistinnen, Nachbarinnen, Kolleg*innen, Familien und zivilgesellschaftlich Engagierten.

Jede Unterschrift zählt, gemeinsam senden wir ein starkes Signal.

Was geschieht mit dem Appell?

Der Appell wird dem Bundesrat übergeben, um zu zeigen: Liberalen und solidarische Kräfte sind in der Schweiz präsent und sie erwarten klare, konkrete Schritte zum Schutz der Würde aller queeren Menschen.

Der Appell kann auch zur breiteren Mobilisierung dienen.

Warum enthält der Appell keine konkreten Forderungen?

Weil unsere Forderung grundlegend ist: Der bedingungslose Respekt unserer Würde.

Dieser Appell ist in erster Linie ein Appell zur Einigkeit und zur Hoffnung, denn in der heutigen Atmosphäre vergisst man leicht, dass wir dennoch Fortschritte machen.

Eine Kampagne der

LOS Logo

In Zusammenarbeit mit:

InterAction Logo TGNS Logo PinkCross Logo

Unterstützt von:

706068_6c5d62abfda54cb5919b13c3b285c379 AHS2023_logo_RGB_black Bisexuell Schweiz CW_TNB_logo head_6_deutsch_3_march2023 copie GetAttachmentThumbnail HAZ carre Logo_CPZH+Checkpoint-Zuerich-black Prismi_Logotype_RVB_03_FondTransparent QueerBienne_logo_cmyk Rote Fabrik_Logo_schwarz2 def_queeralter-bern_logo logo-250 logo-habqueerbern logo_les_Klamydias_2023 logo_simple_RVB-3840x99999 milchjugend_logo_magenta queer altern thumbnail_Logo Glarus Pride (1) thumbnail_image1 (1)